
Herbst – Termin wird bekanntgegeben
|Online-Weiterbildung
Zertifikats-Lehrgang Nachhaltigkeitsmanager:in in Kultur und Medien
Zertifizierte Weiterbildung für Privatpersonen ermäßigt (850 € zzgl. MwSt.), Privatpersonen und Non-Profit-Organisationen (1.350 € zzgl. MwSt.) und Organisationen/Unternehmen (1.650 € zzgl. MwSt.)

Zeit & Ort
Herbst – Termin wird bekanntgegeben
Online-Weiterbildung
Über die Veranstaltung
Ziel: Übergreifendes Ziel ist, alle Beteiligten durch anwendungsbezogene und agile Methoden dazu zu befähigen, die Prozesse zukünftig eigenständig durchzuführen sowie Leidenschaft für zukunftsfähiges, verantwortliches Wirtschaften, Handlungswissen und Methoden zur Umsetzung zu entwickeln. Weiterhin zielt die Weiterbildung auf die Kompetenz zum Aufbau solider Nachhaltigkeitsstrategien ab
Zielgruppe: alle Kultur- und Medienschaffende, die innerhalb Ihrer Organisation Verantwortung übernehmen (wollen) und zwar zukunftsorientiert, professionell und strukturiert; Studierende, Auszubildende aus den jeweiligen Studien- und Ausbildungsgängen; Quereinsteiger:innen mit einer Passion für Kulturpolitik und -management; Interne Kommunikation: Vom Arbeitsprozess hinter verschlossenen Türen zur Firmenstrategie. Mitarbeiter*innen informieren und einbinden Partizipationsmöglichkeiten schaffen, Ownership erzeugen, Vorschlagswesen integrieren; Externe Kommunikation: Wie erzähl ich's meinen Stakeholdern? auf der Webseite (vom statischen PDF bis hin zur dynamischen Themenseite) im Bericht (eigener NHBericht, Einbindung in den Geschäftsbericht, nichtfinanzieller Bericht o.ä.) in einer Veranstaltung (Kick-Off, Stakeholderdialog) Pressemitteilungen, Social Media, Lobbyarbeit
Rahmen: intensive, interaktive Weiterbildung mit eigenem Projekt und Abschlussprüfung, Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in Kultur und Medien“, Aufnahme ins Kollektiv für Zukunftskultur, Unterstützung und Vermittlung bei Projekten, Aufträgen, etc.
Kosten: 850 Euro (inkl. MwSt.) für Privatpersonen (ermäßigt), 1350 Euro (zzgl. MwSt.) für Non-Profit-Organisationen und Privatpersonen; 1650 Euro (zzgl. MwSt.) für Unternehmen und Organisationen
Termine: der nächste Lehrgang findet im Herbst 2022 - Frühjahr 2023 statt. Der genaue Zeitraum wird im Juni bekanntgegeben. Sie können sich jedoch schon jetzt einen Platz sichern, indem Sie sich (unverbindlich) vormerken.