

Zertifikats-Lehrgang Nachhaltigkeitsmanager*in
Kultur und Medien
I
Nachhaltigkeitspolitik meets Kulturpolitik
Warum Nachhaltigkeit? Was sind die Verantwortlichkeiten und Chancen der Kulturszene? Was ist der politische Rahmen für Nachhaltiges Wirtschaften global, europäisch, national und branchenspezifisch?
II
Nachhaltigkeit messen und managen
Nachhaltigkeitsziele, Maßnahmen und Indikatoren in Kulturbetrieben initiieren, erarbeiten, priorisieren und umsetzen. Zielgruppen richtig akquirieren.
III
Strukturieren und berichten
Berichtwesen und -struktur mit Fokus auf den Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Daten sammeln, sortieren und richtig kommunizieren.
VI
Kommunizieren und verbreiten
Von der Nachhaltigkeitsstrategie zum passgenauen Kommunikationskonzept.
Die gelungene Nachhaltigkeitskommunikation nach innen und nach außen.
V
Ausblick Regularien mit Nachhaltigkeitsbezug
Rechtssicherheit schaffen.
Systematische Vorgehensweise beim Erfassen von Gesetzen und Regularien und zielgruppengerechte Argumentationslinien und Beratungsoptionen.
VI
Selbstlernphase und Supervision
Selbständige Erarbeitung eines (fiktiven) Anwendungsfalles.
VII
Profil Nachhaltigkeits-manager*in
Welches Persönlichkeitsprofil brauchen Nachhaltigkeits-manager*innen? Welche Tätigkeitsprofile haben Nachhaltigkeitsmanager*innen?
VIII
Kalkulieren und anbieten
Wie kalkuliere ich richtig? Angebote erstellen und Auftraggeber*innen überzeugen.
XI
Professionell beraten
Was sind meine Stärken als Nachhaltigkeitsmanager*in? Aufbau eines persönlichen Portfolios.
X
Abschlussprüfung und Feedback
Professionelle Präsentation des (fiktiven) Anwendungsfalls mit anschließender Feedbackrunde und Überprüfung auf Realisierbarkeit.
Hardfacts zum Kurs
Tabea Leukhardt überzeugt mit fachlicher Expertise und schafft in ihren Workshops eine sehr produktive Arbeitsatmosphäre. Sie verliert im komplizierten Nachhaltigkeits-Kosmos nie den roten Faden bringt die zentralen Aspekte auf den Punkt -- und d.h. dahin, wo es den Teilnehmer:innen etwas bringt. Fundiertes Wissen wird zielführend vermittelt und individuelle Kompetenzen bestens gefördert!
PD Dr. York Kautt | Justus-Liebig-Universität Giessen
