
INSTITUT FÜR
ZUKUNFTS-KULTUR
Akademie – Beratung – Dialog

Vom Wollen zum Können, vom Wissen zum Handeln.
Mit strategischem Nachhaltigkeitsmanagement zur Transformation.
Über das
Institut
Wir sind ein Kollektiv an Nachhaltigkeits-Manager:innen. Mit unserer langjährigen Umsetzungserfahrung, Fach- und Methodenkompetenz gestalten wir Zukunftskultur in Kultur- und Medienorganisationen. Unsere Methodik bringt Struktur, Strategie und macht die Komplexität übersichtlich.
Akademie
Kurse & Lehrgänge (auch mit Zertifizierung), Webinare, Workshops
Beratung
Analyse von StatusQuo und Reifegrad, Aufbau von Nachhaltigkeitszielen, -maßnahmen und -indikatoren, Aufbau von Struktur und Steuerung, Nachhaltigkeitsberichte und -kommunikation
Austausch
Entwicklung branchenspezifischer Leitfäden und erforderlicher Begleitprogramme, Aufbau von Erfahrungs- und Alumni-Netzwerken, Stakeholder-Management


Akademie für Zukunftskultur
Ausbildung "Nachhaltigkeitsmanager:in Kultur und Medien"
10 interaktive Module inkl. Selbstlernphase, Supervision, Abschlussprüfung und Zertifikat
Wissenstransfer
I Faktencheck – wieso, weshalb, warum
Hands on
VI Nachhaltigkeit managen.
Wissen und Argumentation zu planetaren Herausforderungen. Das Konzept der Wesentlichkeit
II Nachhaltigkeitspolitik und -recht
Politische & rechtliche Lösungsvorschläge der planetaren Grenzen kennen und umsetzen.
III Nachhaltigkeitspolitik meets Kulturpolitik
Was müssen, was sollten Kultur-, Bildungs- und Medieneinrichtungen bereits? An welchen Stellen gibt es Potentiale?
IV Motivation und Widerstände
Nachhaltigkeitsmanagement als Transformation. Widerstände erkennen und mit ihnen umgehen.
Die Roadmap für erfolgreiches Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement.
VII Nachhaltigkeit messen – Klimabilanzierung.
Ökologische Nachhaltigkeit messbar machen und in eine Klimastrategie überführen.
VIII Selbstlernphase und Supervision.
Vom Wissenstransfer in die praktische Umsetzung: Eigenständige Entwicklung eines (fiktiven) Anwendungsfalles
IX Strukturieren und berichten.
Vom Nachhaltigkeitsmanagement zu Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung.
V Partizipation und Vision
Nachhaltigkeit nicht nur wollen, sondern erfolgreich im Team umsetzen, managen und messen.
X Kommunizieren und verbreiten.
Von der Nachhaltigkeitsstrategie zum passgenauen Kommunikationskonzept.
Referenzen

Leitung
Die Stärkung von Nachhaltigkeit in Kultur und Medien ist unsere Leidenschaft und unsere Berufung. Wir sehen Kunst, Kultur und Medien als vierte Dimension der Nachhaltigkeit.
Wir sind Expertinnen in Nachhaltigkeitsmanagement, -berichterstellung und -kommunikation mit langer Praxiserfahrung sowie hoher Fach- und Methodenkompetenz. Zusammen mit Ihnen gestalten wir die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und Kultureinrichtungen.
_edited.jpg)
Tabea
Leukhardt
INSTITUTSLEITUNG
Rechts- und Erziehungswissenschaftlerin
Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement in Kultur & Medien
Nachhaltigkeitspolitik, Wissenstransfer, Anwendungsbezug.
Leitung · Vorträge · Workshops · Beratung
Daniel
Seitz
INSTITUTSLEITUNG
politischer Bildner
Experte für Programmatische Nachhaltigkeit, Medienpädagogik, Klimagerechtigkeit
Leitung · Vorträge · Vermittlung · Beratung

„Was wir brauchen ist Nüchternheit: einen Pessimismus des Verstandes, einen Optimismus des Willens“ (Antonio Gramsci)
Individuelle
Beratung
Unser Vorgehen
Wir unterstützen Sie bei ihrem Weg, Wissen und Strukturen im Haus aufzubauen. Wir begleiten Sie methodisch und fachlich bis zu dem Punkt, an dem Sie entscheidungs- und handlungsfähig sind. So viel Kooperation und externe Begleitung wie nötig, so viel Flexibilität wie möglich.
ANALYSE
StatusQuo, Kontext, pol. Einordnung, Förderungen
UMSETZUNG
Detaillierte Einzelmaßnahmen, z.B.
CO2-Reduktion, Diversity
STRATEGIE
Ziele, Wesentlichkeit, Verbindlichkeit
STRUKTUR
Maßnahmen, Team, Zeitplan, Machbarkeit
DIALOG
Interne & externe Kommunikation, Bericht
Ihr Ziel
Theater, Musik, Film, Kunst, Kultur, Museen, Bibliotheken zukunftsfähig managen – als Chance und relevanter Beitrag für Klimaschutz und Wertschöpfung. Und in Übereinstimmung mit Geschäftsstrategie, Sinnhaftigkeit, Kapazitäten und Budget.